47 Batterietester • Testbereich von 6 - 20 Volt • Es wird die Leerlaufspannung (am Anfang) sowie die Spannung unter Last (nach dem “- -„ Zeichen) angezeigt. • nach kurzer Zeit zeigt das Display „OF“ ‐ Batterietester schaltet automatisch ab, um die Batterie zu schützen • keine Batterien erforderlich Art. Nr. Farbe Spannungsstufen € 442369 schwarz 6 - 20 V 1/16 49,99 Batterieladegerät für 12 Volt Nass-Akkus und Premium AGM Akkus • das mehrstufige Batterieladegerät ermöglicht nach dem neuesten Stand der Technik das Aufladen von Akkus auf fast 100 % ihrer ursprünglichen Kapazität • automatische Diagnose, Wiederherstellung, Ladung und Wartung von Akkus über Monate hinweg, durch vollautomatisches Umschalten von Lade- und Wartungsmodus • folgende Ausgangsoptionen stehen zur Verfügung: 28,6 V, 29,2 V, 14,3 V, 14,6 V • Ladestrom bei 12 Volt Akku: 2 A, 5 A und 10 A • Ladestrom bei 24 Volt Akku: 2 A und 5 A • kein Risiko einer Überladung • elektronisch gesichert gegen Benutzerfehler • funkensicher • Überhitzungsschutz mit Mini-Lüfter im Inneren • vollständig geschützt gegen Kurzschluss und falsche Anschlüsse • sowohl zur Ladung und Wartung für Weidezaun-Akkus als auch für Autobatterien geeignet Art. Nr. € 371037 1/10 69,99 12 Volt Akkus Was bedeutet C100 bei der Kapazitätsangabe eines Akkus? Die nutzbare Kapazität eines Akkus hängt sehr stark von der Höhe des Entladestroms ab. Da bei einer Messung der Akku vollständig entladen wird, ist bei einer Entladung über eine längere Zeit (z.B. 100 Stunden bei C100) der Entladestrom wesentlich niedriger als bei einer schnelleren Entladung (z.B. 20 Stunden bei C20; C20 gilt immer wenn keine weiteren Angaben gemacht werden). Demzufolge hat ein Akku in einem Anwendungsfall mit sehr geringem Entladestrom eine höhere nutzbare Kapazität als wenn der selbe Akku innerhalb einer kürzeren Zeitspanne, und somit bei einem höheren Entladestrom, genutzt wird. Anzahl Lade-/Entladevorgänge 100 Starterbatterie Batteriekapazität (% der Anfangskapazität) Spezial-Nass-Akku Herkömmlicher AGM Akku Premium AGM Akku Expertentipp: So berechnen Sie die Laufzeit Ihres 12 Volt Akkus: 1. Nutzbare Kapazität = Nennkapazität x 0,65 2. Stromverbrauch des Gerätes (Ampere) = Stromverbrauch in mA (siehe Gerätetypenschild, z. B. 120 mA) : 1000 3. Betriebsdauer (Stunden) = Nutzkapazität : Stromverbrauch Beispiel: 1. 88 Ah x 0,65 = 57,2 Ah 2. 120 mA : 1000 = 0,120 A 3. 57,2 Ah : 0,120 A = 476 Stunden (19 Tage)
RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMjAyMw==