Weidezaun 2025/26

72 Wolfsabwehr Effektiver Herdenschutz dank Elektrozaun 20 cm 40 cm 60 cm 90 cm 120 cm Herdenschutzband (27239) zur zusätzlichen optischen und akustischen Abschreckung Scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen Die Rückkehr der Wölfe Die Ausbreitung des Wolfes in der Kulturlandschaft birgt Konfliktpotenzial. Als Nahrungs-Opportunisten reißen sie Tiere, die sie am leichtesten erbeuten können – ist der Hunger groß genug oder die Abschreckungsmaßnahme nicht intensiv genug, ist er aber durchaus bereit erheblichen Aufwand zum Erreichen seines Jagdziels zu betreiben. Das sind vor allem Nutztiere wie Schafe und Ziegen. Herdenschutzmaßnahmen sind daher wichtig. Während bisher der Fokus auf der Hütesicherheit der Nutztiere lag, so muss heute auch zwingend das Eindringen der Wölfe von außen beim Zaunbau berücksichtigt werden. Wölfe sind sehr lernfähig und entwickeln stets neue Strategien, Umfriedungen zu überwinden. Weiden sollten daher ausreichend gegen Überspringen, -klettern, Durchschlüpfen und Untergraben gesichert werden. Einig sind sich Wolfs-Abwehr-Experten dahingehend, dass Elektrozäune das beste Mittel der Wahl zur Wolfsabwehr sind. In der Regel werden Maßnahmen zum Herdenschutz für die durch Wölfe besonders gefährdeten Nutztierarten, wie Schafe und Ziegen, gefördert. Zur Herstellung eines wolfsabweisenden Mindestschutz zählt hier die Errichtung elektrisch geladener Nutzgeflecht- oder Litzenzäune mit einer Mindesthöhe von 90 cm. Bitte beachten Sie auch, dass es je nach Bundesland oder Region, auch hinsichtlich Förderungen, abweichende Vorgaben geben kann. Weitere Anforderungen und Informationen finden Sie auch in der DIN VDE Norm 0131 sowie dem Leitfaden Elektrozäune VDE SPEC 90006 in ihrer jeweils aktuellen Version. Egal ob Litzen- oder Netzzaun: die entsprechenden Höhen der Leitermaterial-Linien zur Wolfsabwehr sowie regionale Vorgaben sollten unbedingt berücksichtigt werden! Wolfsabwehr In windintensiven Gebieten empfehlen wir Ihnen, das Signalband (27240) in mehrere Stücke (ca. 50 - 100 cm) zu schneiden und jeweils oben an den Pfählen zu befestigen. Durch das Flattern des Bandes im Wind können Sie die Wildschweine verstärkt abwehren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMjAyMw==